Roboter-Druckstrahlanlage
Strahlaufgaben wirtschaftlich und flexibel lösen
Diese SES Roboter-Druckstrahlanlage wurde speziell zum wirtschaftlichen, automatisierten Reinigen von sehr großen Triebwerksbauteilen entwickelt.
Die zu strahlenden Bauteile bestehen aus Titan und Nickelbasiswerkstoffen, deren Oberflächen vor dem thermischen Beschichten sorgfältig gereinigt und aktiviert werden müssen.
Das ganzheitliche SES-Strahlanlagen-Konzept berücksichtigt ein ergonomisches Handling der Bauteile. Beispielsweise kann der verfahrbare Drehtisch einfach mittels Schwenkkran bestückt werden.
Außerdem dient er als siebte Achse des, die Strahlköpfe führenden, Industrieroboters und qualifiziert diesen auf diese Weise zur Bearbeitung hochkomplexer Bauteilstrukturen.
Geeignet für folgende Anwendungen:
Vorteile dieses Strahlsystems
- exakte Positionskontrolle der Bauteile über Lasersystem
- kontinuierliche Live-Überwachung des Strahlprozesses und der Strahlparameter (Strahlmittel, Luft, Roboterbewegung)
- intuitive und einfache Bedienbarkeit durch eine auf den Kunden zugeschnittene mehrsprachige grafische Bedienoberfläche
- wirtschaftliches Reinigen und Strahlen in einem Prozessschritt
- eine effektive Schalldämmung sorgt für geringe Schallemissionen von weniger als 70 dB(A) bei 6 bar Bearbeitungsdruck
- manuelles Nachstrahlen möglich (Handstrahlstand)
- unterbrechungsfreies Dauerstrahlen dank Doppelkammerkesselsystem
- pulsierungsfreies Strahlen dank neuartiger Zellenradschleuse (Zwangsdosierung)
Technische Daten
Zu bearbeitende Bauteile |
Triebwerksbauteile |
---|---|
Anzahl der möglichen Strahlprozesse |
Bis zu 20 Bauteile pro Stunde (je nach Rezeptur) |
Größe Drehtisch |
2200 mm |
Drehzahl Drehtisch |
0,1 – 20 U/min |
Tragfähigkeit |
1000 kg |
Beladetür |
2300 x 1500 mm |
Max Bauteilgröße |
Ø 2200 mm Höhe 1200 mm |
Strahltechnik |
Druckstrahlen |
Anzahl Strahldüsen |
1 Düse pro Strahlkabine |
Anzahl Bauteile pro Strahlprozess |
1 |
Strahldruck |
0,5 – 6 bar (± 0,01) |
Strahlmittelmenge |
1 – 15 kg/min im Dauerstrahlbetrieb |
Kabinenbeleuchtung |
800 Lux LED Beleuchtung |
Anzahl Roboter |
1 Stück, ABB IRB 4600-60/2.05 |
Handlings Gewicht |
60 kg |
Verwendetes Strahlmittel |
AL2O3 220 Mesh |
Strahlmittelfördersystem |
Saugfördersystem (Saugrinnen, Zyklonabscheider) |
Funktionsbeschreibung – Der Strahlprozess dieses Systems im Detail
Flexibles Bauteil-Handling
An der Beladeseite werden die zu strahlenden Bauteile auf dem Drehtisch dieses SES Druck-Strahl-Automaten positioniert. Die Prozessdaten werden mit einem Scanner eingelesen und es wird automatisch und sicher das richtige Strahlprogramm gewählt. Nach Abfrage der exakten Bauteilposition wird das Bauteil in die Kabine gefahren und die Tür verriegelt. Der Strahlprozess startet automatisch.
Die Strahlkabine ist mit hochverschleißfestem, weichem Gummi ausgekleidet und somit gegen das hochabrasive Strahlmedium geschützt. Die LED Kabineninnenbeleuchtung erreicht eine Helligkeit von 800 Lux, so dass der Strahlvorgang jederzeit im laufenden Betrieb, durch das Sichtfenster, überprüft werden kann.
Zusätzliche Flexibilität erlangt die Strahlanlage durch einen Handstrahlstand, welcher in der Wartungstür integriert ist. So können Bauteile auch manuell nachgestrahlt werden.
Gleichbleibende Strahlqualität sicher stellen
Eine Taumelsiebanlage garantiert die gleichbleibende Strahlmittelqualität dieser SES-Strahlanlage. Die Taumelsiebanlage ist zudem mit einem Siebbruch- / Siebverschleiß-Sensor ausgestattet, welcher die Wartungsintervalle der Anlage deutlich ausdehnt.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu dieser Anlage oder einer ähnlichen Applikation?
Dann kontaktieren Sie mich einfach!


Michael Laszig
Funktionsbereich: Geschäftsleitung
Position: Verkauf
E-Mail: ml@ses-sandstrahl-technologie.de
Telefon: (+49) 02572 - 91738-02
Fax: (+49) 02572 - 91738-99