Injektorstrahlkabine teilautomatisiert
Multifunktionalität auf engstem Strahlraum
Diese SES-Injektorstrahlkabine ist geeignet zum Entlacken, Reinigen, Entzundern, Entgraten, Verfestigen, Aufrauen und Veredeln von Werkstücken bzw. Werkstück-Oberflächen.
Ein Plus an Anwendungsflexibilität haben die SES-Ingenieure in diese Injektorstrahlkabine durch den oszillierenden Düsenstock und den einstellbaren Drehtisch implementiert.
Das äußerst kompakte Design dieser Strahlkabine reduziert den notwendigen Platzbedarf am Aufstellungsort auf ein Minimum. Darüber hinaus ist sie mobil und kann flexibel an den jeweiligen Einsatzort bewegt werden.
Geeignet für folgende Anwendungen:
Vorteile dieser Injektorstrahlkabine
- Sehr flexible Anwendungsmöglichkeiten durch:
- kompakte Bauweise
- Mobilität
- Eignung für kleine und mittelgroße Bauteile
- automatischen Drehtisch
- wahlweise automatisches oder manuelles Strahlen (Handstrahlstand)
- Niedriger Energie- und Druckluftverbrauch durch Injektor-Hochleistungs-Strahlköpfe
Technische Daten
Zu bearbeitende Bauteile |
Nach Bedarf |
---|---|
Größe Drehtisch |
Ø 700 mm |
Drehzahl Drehtisch |
1 – 20 U/min |
Tragfähigkeit |
100 kg |
Beladetür |
800 x 900 mm |
Strahltechnik |
Injektorstrahlen |
Anzahl Strahldüsen |
4 Stück |
Strahldruck |
1 – 6 bar (± 0,01) |
Kabinenbeleuchtung |
500 Lux LED-Beleuchtung |
Verwendetes Strahlmittel |
hier: Normalkorund |
Düsenbewegung |
Fahrweg ca. 400 mm |
Funktionsbeschreibung – Der Strahlprozess dieser Injektorstrahlkabine im Detail
Mobil, flexibel, wirtschaftlich und betriebssicher – Injektorstrahlkabine von SES
Diese flexibel einsetzbare Strahlkabine kann vom Bedienpersonal manuell mit verschiedenen, individuellen Vorrichtungen und Bauteilen bestückt werden. Nach Betätigung eines Befehlstasters schließt die Beschickungstür automatisch. Ist das entsprechende Strahlprogramm am Bedienpanel aufgerufen, wird der Strahlprozess gestartet. Dabei werden die für das Bauteil im Rezept angelegten Strahlparameter, bestehend aus Drehtischgeschwindigkeit, Oszillation der Strahldüsen und Strahldauer, verwendet.
Die Strahlkabine arbeitet im Unterdruck und damit staubfrei. Die auf der Rückseite der Strahlkammer integrierte Staubfilteranlage saugt die staubhaltige Luft, auch bei extremen Dauerstrahlarbeiten zuverlässig ab. Dies gewährleistet dem Anlagenbediener während des gesamten Strahlprozesses eine ausgezeichnete Sicht auf den Strahlprozess.
Im nachfolgenden Reinigungsprozess werden die gestrahlten Bauteile mit einer Pressluftdüse weitestgehend von Strahlmittel- und Staubresten befreit. Erst danach wird die Beschickungstür zum Öffnen freigegeben und das Werkstück kann entnommen werden.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu dieser Anlage oder einer ähnlichen Applikation?
Dann kontaktieren Sie mich einfach!


Michael Laszig
Funktionsbereich: Geschäftsleitung
Position: Verkauf
E-Mail: ml@ses-sandstrahl-technologie.de
Telefon: (+49) 02572 - 91738-02
Fax: (+49) 02572 - 91738-99