Injektor Handstrahlkabine teilautomatisiert
Hochleistung und Flexibilität
Die teilautomatisierte Injektor-Strahlkabine von SES bietet Hochleistung beim Entlacken, Reinigen, Entzundern, Entgraten, Verfestigen, Aufrauen und Veredeln von Werkstücken und Werkstückoberflächen.
Sie ist mit dem SES Hochleistungs-Injektorstrahlkopf vom Typ S 500 ausgestattet, der dem Strahlsystem eine herausragende Strahlleistung verleiht.
Diese Anlage bietet mehrere Bearbeitungsmöglichkeiten:
- automatisiertes Strahlen mit einem positionierbaren Drehtisch
- automatisiertes Strahlen mit einer Drehtrommel
- manuelles Strahlen
Geeignet für folgende Anwendungen:
Vorteile dieser teilautomatisierten Injektor Handstrahlkabine
- ergonomische Beladung durch verfahrbaren Drehtisch
- automatischer Drehtisch
- intuitive und einfache Bedienbarkeit durch eine auf den Kunden zugeschnittene grafische Bedienoberfläche
- vertikale Düsenoszillation
- hochwertige SES-Patronenfilteranlage
- ergonomisch abgestimmter Handstrahlstand
- großes Sichtfenster
- Drehtrommelaufsatz für Schüttgüter
Technische Daten
Zu bearbeitende Bauteile |
Verschiedene |
---|---|
Anzahl der möglichen Strahlprozesse |
Bis zu 50 Bauteile pro Stunde (je nach Rezeptur) |
Größe Drehtisch |
Ø 300 mm |
Drehzahl Drehtisch |
0,1 – 50 U/min |
Tragfähigkeit |
100 kg |
Beladetür |
900 x 600 mm |
Strahltechnik |
Injektorstrahlen |
Anzahl Strahldüsen |
2 Stück automatisiert |
Anzahl Bauteile pro Strahlprozess |
je nach Bauteilvorrichtung |
Strahldruck |
0,5 – 6 bar (± 0,01) |
Strahlmittelmenge |
1 – 10 kg/min |
Kabinenbeleuchtung |
700 Lux LED-Beleuchtung |
Verwendetes Strahlmittel |
Glasperlen / Korrund / Siliziumcarbid |
Strahlmittelfördersystem |
Trichter |
Funktionsbeschreibung – Der Strahlprozess dieser Injektor-Handstrahlkabine im Detail
Ergonomie und Flexibilität im Strahlprozess
Mit dieser teilautomatisierten Injektor-Strahlkabine können je nach Strahlrezeptur bis zu 50 Bauteile pro Stunde bearbeitet werden. Dazu ist diese kompakte Hochleistungs-Strahlkabine u.a. mit einem fest eingebauten Positioniertisch der als Bauteilhalter fungiert und einer Drehtrommel ausgestattet.
Zusätzlich besitzt die Frontseite der Strahlkammer eine großzügig dimensionierte aufwärts schwenkbare Tür, die ein ergonomisches Bauteilhandling ermöglicht. In diese Hubtür sind ein Handstrahlstand mit großem Sichtfenster und zwei Handschuh-Armlöcher integriert. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht es dem Anlagenbediener die Programmierung des Automatikstrahlprozess durch einfaches Anlernen der Start- und Endpunkte von der vertikalen Oszillation vorzunehmen. Der Bediener verfährt dazu die Strahldüsen an die gewünschten Positionen und übernimmt diese dann als Start- und Endpunkte in das Strahlprogramm. Dadurch lassen sich in kurzer Zeit auch komplexere Strahlprogramme erstellen. Durch die Kombination von Handstrahlen, Trommelstrahlen und dem automatischen Bearbeiten der Bauteile, bietet diese SES Handstrahlkabine ein Maximum an Flexibilität.