Handlings-Vorrichtungen nach Maß
Bauteilhandlingssysteme und Vorrichtungen – die perfekte Ergänzung Ihrer Anlage
In allen modernen Fertigungsprozessen sind integrierte Prozesse ausschlaggebend für Wirtschaftlichkeit und Effizienz der gesamten Produktion. Voraussetzung ist ein vollautomatisiertes Handling der Bauteile während des jeweiligen Produktionsschrittes und in der innerbetrieblichen Logistik. Die Vielzahl der unterschiedlichen Bauteile bedingt individuell konstruierte Bauteilaufnahmen, Greif- und Transportvorrichtungen, die das jeweilige Werkstück sicher positionieren, bewegen und transportieren.
Ob Bauteilframes (Halterahmen), Werkstückaufnahmen oder Vorrichtungen zur vollautomatisierten Bauteilbestückung, -entnahme oder -transport: SES konstruiert und liefert die passenden Handlings-Vorrichtungen, nicht nur für SES Strahlanlagen, sondern ebenso für jegliche Fertigungsmaschinen und -anlagen anderer Hersteller.
Nachfolgend einige exemplarische Beispiele:
Bauteilrahmen – Handlings-Vorrichtungen für verschiedene Werkstücke
Diese Bauteilframes wurden von der SES Automatisierungs- und Konstruktionsabteilung im Kundenauftrag entwickelt.
Werkstückaufnahme für einen Drehtisch
Diese Werkstückaufnahme wurde als Aufsatz für einen vorhandenen Drehtisch einer Nassstrahlanlage konstruiert und gebaut. Das Spektrum der auf dieser Anlage strahlbaren Bauteile konnte so erweitert und eine komplette Neuinvestition umgangen werden.
Die Werkstückaufnahme ist aus hochlegiertem Aluminium gefertigt und sorgt für ein federleichtes Handling. In ihrer Mitte befindet sich ein Konus, der zur Zentrierung des Bauteils und zur genauen Kalibrierung des Drehtisches dient.
Technische Daten
Rundtischdurchmesser |
1200 mm |
---|---|
Teilkreisdurchmesser |
1000 mm |
Positioniergenauigkeit |
± 0,1 ° |
Wiederholgenauigkeit |
± 0,1 ° |
Gewicht Aufnahme |
25 kg |
Vollautomatisches System zur Bauteilbestückung und -entnahme
Diese mit zwei Robotern ausgestattete, vollautomatische Bestückungsvorrichtung wurde speziell zur Rüstzeitoptimierung eines vorhandenen SES Strahlautomaten gebaut.
Bei den zu strahlenden Objekten handelt es sich um sehr kleine Bauteile. Diese werden lose auf einer Bauteilmatte abgelegt und dem System durch eine Schublade zugeführt. Um die kleinen Bauteile zu erkennen, die auf den Matten zufällig verteilt sind, verfügt der rechte Roboter über eine optische Bauteilerkennung.
So kann der am Roboterarm installierte Greifer gleichzeitig zwei Bauteile nehmen und positioniert diese in exakt definierten Abständen auf der für den Strahlprozess vorgesehenen Bauteilaufnahme.
Nach dem Strahlen werden die gereinigten Bauteile durch den linken Roboter entnommen und auf die dafür vorgesehenen Tabletts abgelegt. Sobald diese komplett bestückt sind erfolgt deren Entnahme durch die Schublade.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu dieser Anlage oder einer ähnlichen Applikation?
Dann kontaktieren Sie mich einfach!


Michael Laszig
Funktionsbereich: Geschäftsleitung
Position: Verkauf
E-Mail: ml@ses-sandstrahl-technologie.de
Telefon: (+49) 02572 - 91738-02
Fax: (+49) 02572 - 91738-99