Vorsatzdüse VS für Bauform N
- Düsenmaterial: Wolframcarbid
- Ummantelung: Stahl
- Nenndurchmesser: 6 - 16 mm
- Länge: 40,5 mm
- Bundanschluss: Ø 30 mm
Kategorien:
Typ |
Ausf. |
Ø = I-D |
Gehäuse |
Anschlussart = AD |
Art. Nr. |
Länge |
Ø Einlaufkonus |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wolframcarbid-Vorsatz |
Typ N |
6 mm |
Stahlmantel |
Konus 30 mm |
6.0112.19.0 |
40,5 mm |
25 mm |
Wolframcarbid-Vorsatz |
Typ N |
8 mm |
Stahlmantel |
Konus 30 mm |
6.0112.20.0 |
40,5 mm |
25 mm |
Wolframcarbid-Vorsatz |
Typ N |
10 mm |
Stahlmantel |
Konus 30 mm |
6.0112.21.0 |
40,5 mm |
25 mm |
Wolframcarbid-Vorsatz |
Typ N |
12 mm |
Stahlmantel |
Konus 30 mm |
6.0112.22.0 |
40,5 mm |
25 mm |
Wolframcarbid-Vorsatz |
Typ N |
14 mm |
Stahlmantel |
Konus 30 mm |
6.0112.23.0 |
40,5 mm |
25 mm |
Weitere Größen sowie Zwischengrößen können kundenspezifisch auf Anfrage gemacht werden!
Bitte beachten:
Der Nenndurchmesser der Vorsatzdüse MUSS immer dem Nenndurchmesser der Dauerstrahldüse angepasst werden!
Beschreibung
Einsatzbereich
Die Vorsatzdüsee Typ N wird hauptsächlich als Injektordüse in einem Injektor-Strahlkopf in Strahlkabinen und automatisierten Anlagen verwendet.
Sie ist aber ebenso als Druckstrahldüse in Verbindung mit einem Düsenhalter an einem Strahlkessel einsetzbar, sowie in weiteren Anwendungen zu finden.
Hier finden Sie die passenden Düsenhalter für das Druckstrahlen (am Strahlkessel)
Vorsatzdüsen werden jedoch nicht als Strahldüsen verwendet, sondern immer einer anderen Strahldüse vorgeschaltet. Aufgabe der Vorsatzdüse dabei ist, durch ihre spezielle Trichterform den idealen Strahlmittelfluss für eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Diese Düse besteht aus Wolframcarbid.
Dieses eignet sich überall da, wo sich Borcarbid aufgrund seiner nicht vorhandenen Bruchfestigkeit nicht einsetzen lässt.
Wir empfehlen Wolframcarbid deshalb besonders beim Einsatz von hochabrasiven Strahlmitteln wie:
- Drahtkorn Strahlmittel
- Hartguss
- Edelstrahl kantig
- Glasperlen und Glasbruch
- allen weiteren metallischen Strahlmitteln
Wissenswertes
Wir empfehlen die Standard-Düse stets in Kombination mit einer Vorsatzdüse zu verwenden. In Verbindung mit den meisten Strahlköpfen bzw. Düsenhaltern ist dies sogar Voraussetzung. Dieses sorgt für deutlich weniger verschleiß und erhöht die Strahlleistung.
Die Vorsatzdüse stellt mit ihrer großen Trichterform einen idealen Strahlmittelfluss für eine optimale Leistung des Strahlsystems sicher.
Diese Vorsatzdüse ist passend für Strahlpistolen von Sigg, Gläsner, Goldmann, Auer, OTI, Schlick, Sablux und weiteren Herstellern.
Lebensdauer
Hersteller-Angaben zur Lebensdauer von Strahldüsen variieren zum Teil stark. Der Verschleiß einer Strahldüse ist in der Praxis von einer Vielzahl von Bedingungen und Einflüssen abhängig. Um eine seriöse, verbindliche Aussage treffen zu können Hinsichtlich der Lebensdauer in Stunden müssen folgende Faktoren bekannt sein, die wesentlichen Einfluss haben:
- eingesetztes Strahlmittel
- Körnung des Strahlmittels
- Durchsatz (z.B. in kg pro Minute)
- verwendeter Luftdruck (Bar)
Um jedoch eine zweckmäßige Vergleichsmöglichkeit zur Orientierung zu haben, lassen sich - bezogen auf heißgepresstes Borcarbid, dem härtesten Düsenmaterial (= 100 %) - für unsere Düsen in etwa folgende Standzeit-Verhältnisse zugrunde legen:
- gesintertes Borcarbid 60 %
- Siliciumcarbid 30 %
- Wolframcarbid 25 %
- Aluminiumoxid < 1 %
Gerne beraten wir Sie über die wirtschaftlichste Lösung und geben spezifizierte Aussagen über die Lebensdauer. Sprechen Sie uns an!
Ihr Ansprechpartner


Pascal Kock
Funktionsbereich: Geschäftsleitung
Position: Konstruktion / After Sales
E-Mail: pk@ses-sandstrahl-technologie.de
Telefon: (+49) 02572 - 91738-03
Mobil: (+49) 0151 - 14522572
Fax: (+49) 02572 - 91738-99