Schlaucheinsteckdüsen (Venturidüse Form S)
- Düsenmaterial: Borcarbid
- Ummantelung: Stahl (Aluminium auch auf Anfrage möglich)
- Nenndurchmesser: 4 – 16 mm
- Länge: 67 mm / 110 mm / 165 mm
- Anschluss: für alle gängigen Stahlschläuche lieferbar
- Einfach in den Strahlschlauch einstecken ohne irgendwelche Adapter oder Halter!
Kategorien:
Für Strahlschlauch Ø Innen 19 mm Grade
Für SLW Ø |
Für Schlauch Ø |
Ø Innen |
Länge über alles |
Mantelmaterial |
Bauform |
Art.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Schlauchdüse Typ S |
19 mm |
6 mm |
67 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.56.0 |
Schlauchdüse Typ S |
19 mm |
8 mm |
67 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.57.0 |
Schlauchdüse Typ S |
19 mm |
10 mm |
67 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.58.0 |
Weitere Durchmesser und Zwischengrößen sowie Längen auf Anfrage.
Für Strahlschlauch Ø Innen 25 mm Venturiform
Für SLW Ø |
Für Schlauch Ø |
Ø Innen |
Länge über alles |
Mantelmaterial |
Bauform |
Art.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Schlauchdüse Typ S |
25 mm |
6 mm |
100 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.26.0 |
Schlauchdüse Typ S |
25 mm |
8 mm |
100 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.27.0 |
Schlauchdüse Typ S |
25 mm |
10 mm |
100 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.28.0 |
Weitere Durchmesser und Zwischengrößen sowie Längen auf Anfrage.
Für Strahlschlauch Ø Innen 32 mm Venturiform
Für SLW Ø |
Für Schlauch Ø |
Ø Innen |
Länge über alles |
Mantelmaterial |
Bauform |
Art.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Schlauchdüse Typ S |
32 mm |
6 mm |
110 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.29.0 |
Schlauchdüse Typ S |
32 mm |
8 mm |
110 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.30.0 |
Schlauchdüse Typ S |
32 mm |
10 mm |
110 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.31.0 |
Schlauchdüse Typ S |
32 mm |
10 mm |
165 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.34.0 |
Schlauchdüse Typ S |
32 mm |
12 mm |
165 mm |
Stahl |
Venturi |
6.0116.35.0 |
Weitere Durchmesser und Zwischengrößen sowie Längen auf Anfrage.
Beschreibung
Einsatzbereich
SES Venturidüsen kommen überall da zum Einsatz, wo ein Breites Strahlbild und eine hohe Strahlleistung benötigt wird. Der Venturieffekt sorgt dafür das durch die Verbreiterung der Düse (Lavalform) das Strahlmittel noch einmal beschleunigt wird, und dadurch zu folgenden Vorteilen führt:
- geringerer Verbrauch an Strahlmitteln
- geringerer Verbrauch an Druckluft
- um bis zu 30 % höhere Strahlleistung
Die SES-Düse Typ S (SchIaucheinsteckdüse) wird ausschließlich für Druckstrahlsysteme verwendet. Sie ist für den Einsatz in Saugstrahlsystemen nicht geeignet.
Die DSA-Strahldüse ist für einen direkten Anschluss an den Strahlschlauch gedacht. Der Strahlschlauch wird direkt auf die Düse geschoben und dort mit Schlauchklemmen befestigt. Es muss kein Düsenhalter dazwischengesetzt werden.
Diese Düse besteht aus Borcarbid (Borkarbid, B4C) Welches im Verhältnis / Lebensdauer / Anschaffungskosten das wirtschaftlichste Verhältnis darstellt wenn es um das Strahlen mit abrasiven mineralischen Strahlmitteln geht.
Es ist in der Anschaffung zwar etwas teurer, hält aber auch deutlich länger!
Ebenso verwenden wir für die Herstellung in Vergleich zu den meisten Herstellern ausschließlich reinstes heißgepresstes Borcarbid, welches im Verhältnis zum gesinterten Borcarbid ca. 20 – 35 % höhere Standzeiten erzielt.
Wir empfehlen Borcarbid deshalb besonders beim Einsatz von hochabrasiven Strahlmitteln wie:
- Korunden (Aluminiumoxid, Al2O3)
- Siliciumcarbid (SiC)
- Granatsand
- Glasperlen und Glasbruch
- Allen weiteren mineralischen Strahlmitteln
Lebensdauer
Hersteller-Angaben zur Lebensdauer von Strahldüsen variieren zum Teil stark. Der Verschleiß einer Strahldüse ist in der Praxis von einer Vielzahl von Bedingungen und Einflüssen abhängig.
Um eine seriöse, verbindliche Aussage treffen zu können Hinsichtlich der Lebensdauer in Stunden müssen folgende Faktoren bekannt sein, die wesentlichen Einfluss haben:
- eingesetztes Strahlmittel
- Körnung des Strahlmittels
- Durchsatz (z.B. in kg pro Minute)
- Verwendeter Luftdruck (Bar)
Gerne beraten wir Sie über die wirtschaftlichste Lösung und geben spezifizierte Aussagen über die Lebensdauer. Sprechen Sie uns an!
Um jedoch eine zweckmäßige Vergleichsmöglichkeit zur Orientierung zu haben, lassen sich - bezogen auf heißgepresstes Borcarbid, dem härtesten Düsenmaterial (= 100 %) - für unsere Düsen in etwa folgende Standzeit-Verhältnisse zugrunde legen:
- gesintertes Borcarbid 60 %
- Siliciumcarbid 30 %
- Wolframcarbid 25 %
- Aluminiumoxid < 1 %
Ihr Ansprechpartner


Lutz Schmiemann
Funktionsbereich: After Sales / Ersatzteile
Position: Teamleiter
E-Mail: ls@ses-sandstrahl-technologie.de
Telefon: (+49) 02572 - 91738-10
Mobil: (+49) 0151 - 14522571
Fax: (+49) 02572 - 91738-99